Erklärung zum Datenschutz
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig
1. Allgemeines
Die Muhr und Bender KG freut sich über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und informieren Sie hiermit über die Art und den Umfang der personenbezogenen Daten, die wir bei Ihrem Besuch unserer Internetseiten und unserer Social Media-Seiten erheben. Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Alle anfallenden personenbezogenen Daten werden entsprechend den jeweils geltenden Vorschriften der DSGVO zum Schutz personenbezogener Daten erhoben, verarbeitet und genutzt.
2. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist die Muhr und Bender KG:
Muhr und Bender KG
Mubea-Platz 1
57439 Attendorn, Deutschland
Telefon: +49 2722 620
info@mubea.com
3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:
Extern:
VIA Consult GmbH & Co. KG
Hr. Kunde
Martinstraße 25
57462 Olpe
Telefon: +49 2761 83668-0
datenschutz@via-consult.de
Jede betroffene Person kann sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4. Sicherheit
Die Muhr und Bender KG setzt technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen ein, um Ihre der Muhr und Bender KG zur Verfügung gestellten Daten durch zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden nicht nur entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert, sondern auch durch ein integriertes Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS) geschützt.
5. Zweck der Datenerfassung und ggf. Übermittlung der Daten
Persönliche Daten werden von uns nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage angeben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist, soweit der Kontakt auf eine anschließende Vertragsabwicklung abzielt, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Sollten Sie E-Mail-Kontakt über die auf unserer Webseite angegebenen Adressen aufbauen, ohne dass ein Vertrag abgeschlossen wird, speichern wir Ihre Daten aus einem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sollten wir Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung einholen, berufen wir uns auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte durch uns erfolgt ausschließlich an beteiligte Dienstleistungspartner, z.B. an solche, die wir im Rahmen der Vertragsabwicklung einsetzen. Wenn Sie Kontakt zu unseren Handelspartnern aufnehmen, ist Muhr und Bender KG für diese Datenverarbeitung nicht mehr verantwortliche Stelle. Eine Weitergabe an Dritte außerhalb der EU erfolgt in der Regel nicht. Wenn eine Weiterleitung erfolgt, dann sollten Standardvertragsklauseln abgeschlossen werden.
Eine Eingabe von Daten erfolgt in nachfolgend beschriebenen Bereichen:
5.1 Kontaktformular
Das Kontaktformular bietet Interessenten die Möglichkeit, Anfragen direkt auf elektronischem Wege an Muhr und Bender KG zu senden. Tritt ein privater Interessent auf diese Weise mit Muhr und Bender KG in Kontakt, werden die im Formular angegebenen Daten (Vor- / Nachname, E-Mail-Adresse) automatisch gespeichert. Tritt ein gewerblicher Interessent auf diese Weise mit Muhr und Bender KG in Kontakt, werden die im Formular angegebenen Daten (Vor- / Nachname, E-Mail-Adresse, Firma, Stadt und Land) ebenfalls automatisch gespeichert. Die Speicherung dient allein zu Zwecken der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person.
Alternativ besteht die Möglichkeit, sich über die auf der Internetseite angegebenen E-Mail-Adressen mit dem Unternehmen in Verbindung zu setzen. Hierbei werden alle von der Person angegebenen Daten gespeichert. Die gesendeten E-Mails werden in den meisten Fällen an allgemeine Postfächer der Abteilungen zugestellt. Auch diese Speicherung dient den oben genannten Zwecken.
5.2 Konfigurator
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfragen über unseren Konfigurator und die Verarbeitung von Anfragen zu Probefahrten.
Dafür nehmen wir folgende Daten auf: Firmenname, Umsatzsteuer-ID, Vorname, Nachname, E-Mail Adresse, Straße, Hausnummer, Stadt, Postleitzahl, Land. Die so erhobenen Daten werden in unserer internen Datenbank für die Bearbeitung Ihres Anfragevorgangs gespeichert.
5.3 Kooperationspartner Hepster
Insofern Sie die Möglichkeit zum Abschluss einer Versicherung über unseren Kooperationspartner Hepster nutzen, werden die entsprechenden personenbezogenen Daten an Hepster übermittelt.
Verantwortlicher in diesem Fall ist die
MOINsure GmbH, Campus Altkarlshof, Am Kreuzgraben 1a, 18146 Rostock
Siehe dazu Link: https://hepster.com/datenschutz
5.4 Service-Anliegen
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die Bearbeitung von Service-Anliegen. Dafür nehmen wir folgende Daten auf: Vorname, Nachname, E-Mail Adresse, Telefonnummer, Fahrgestellnummer, Firma, Thema, Anfrage. Die so erhobenen Daten werden in unserer internen Datenbank für die Bearbeitung des Service-Anliegens gespeichert.
5.5 Hosting
Wir hosten unsere Website bei ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich, Inhaber: Rene Münnich, Hauptstraße 68, D-02742 Friedersdorf. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich (https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/).
Die Verwendung von ALL-INKL.COM – Neue Medien Münnich erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
6. Bewerbung
Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir diejenigen Informationen, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, z.B. durch Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, oder sonstige Kontaktmöglichkeiten. Für uns von Relevanz sind neben Ihren Kontaktdaten insbesondere Angaben zu Ihrer Ausbildung, Ihrer Qualifikation, Ihrer Arbeitserfahrung und Ihren Fähigkeiten. Wir werden Sie nur nach Ihrer Eignung für die jeweilige Stelle beurteilen, sodass Sie uns kein Foto schicken müssen.
Ihre Daten werden zunächst ausschließlich zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens und zur Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis verarbeitet. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist § 26 Abs. 1 BDSG.
Bei Erfolg Ihrer Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten Bestandteil Ihrer Personalakte und zur Durchführung und Beendigung des Beschäftigungsverhältnisses auf Basis von § 26 Abs. 1 BDSG und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verwendet.
Weiterhin können wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, sofern dies zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder zur Abwehr von geltend gemachten Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich ist. Letzteres greift für den Fall, falls wir Ihnen derzeit keine Beschäftigung anbieten können (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG), für welche wir Ihre Daten bis zu sechs Monate nach Versand der Absage aufbewahren.
Für den Fall, dass Ihre Bewerbung unser Interesse geweckt hat, wir Ihnen zurzeit jedoch keine Stelle anbieten können, erbitten wir mittels einer ausdrücklichen Einwilligung Ihrerseits die längere Aufbewahrung ihrer Bewerberdaten, um Sie für spätere Stellenausschreibungen berücksichtigen zu können. Die einschlägige Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Wir benötigen für den Bewerbungsprozess in der Regel keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten i.S.d. Art. 9 DSGVO (dies betrifft unter anderem Rasse, ethische Herkunft oder die Religion). Wir bitten Sie, uns von vornherein keine derartigen Informationen zu übermitteln. Wenn solche Informationen ausnahmsweise für den Bewerbungsprozess relevant sind, verarbeiten wir sie zusammen mit Ihren anderen Bewerberdaten. Dies kann beispielsweise Angaben über eine Schwerbehinderung betreffen, die Sie uns freiwillig machen können und die wir dann zur Erfüllung unserer besonderen Verpflichtungen im Hinblick auf Schwerbehinderte verarbeiten müssen. In diesen Fällen dient die Verarbeitung der Ausübung von Rechten oder der Erfüllung von rechtlichen Pflichten aus dem Arbeitsrecht, dem Recht der sozialen Sicherheit und dem Sozialschutz. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind dann Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO, §§ 26 Abs. 3 BDSG, 164 SGB IX. Ausnahmsweise kann es erforderlich sein, zur Beurteilung Ihrer Eignung für die vorgesehene Tätigkeit Informationen über Ihre Gesundheit oder eine Behinderung oder eine Auskunft aus dem Bundeszentralregister, d.h. über Vorstrafen, einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist § 26 BDSG.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur von Personen erhoben oder verarbeitet, die für die Abwicklung der Bewerbung verantwortlich sind. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens deshalb ausschließlich an die Bereiche und Personen weiter, die bei dieser Entscheidung mitwirken. Alle involvierten Mitarbeiter wurden dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln. Sie dürfen insbesondere keine Daten an Unbefugte weitergeben.
Eine Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder gebieten, die Weitergabe zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist oder uns Ihre Einwilligung vorliegt. Sofern Sie sich für eine Stelle bei einem unserer Konzernunternehmen bewerben, werden Ihre Daten zu diesem Zweck an dieses Unternehmen übermittelt.
Sofern Sie sich für eine Stelle außerhalb Deutschlands bewerben, werden Ihre Daten zu diesem Zweck ggf. auch in das jeweilige Land übermittelt.
Ihre Daten werden von unserer Seite weder für eine automatisierte Entscheidungsfindung oder für ein Profiling verwendet noch an Dritte weitergegeben. Ihre Daten werden durch uns oder in unserem Auftrag ausschließlich in Deutschland verarbeitet.
6.1 Per Post
Bewerbungen, die postalisch in unserem Unternehmen eingehen, werden an unsere Personalabteilung gesandt. Es werden keine Kopien angefertigt. An der Entscheidung mitwirkende Personen im Unternehmen werden unter Vorzeigen der Originalunterlagen zu Rate gezogen. Es folgt eine Aufnahme der eingegangenen Unterlagen in das Bewerbungsmanagementsystem.
Postalische Bewerbungen werden nach einer Ablehnung vollständig zurückgesendet, sodass keine personenbezogenen Daten im Unternehmen verbleiben.
6.2 Per E-Mail
Bewerbungen, die per E-Mail bei uns eingehen, sind von der E-Mail-Archivierung ausgeschlossen. E-Mails in diesem Bewerber-Postfach werden automatisch nach 6 Monaten gelöscht. Es folgt eine Aufnahme der eingegangenen Unterlagen in das Bewerbungsmanagementsystem. Bitte beachten Sie, dass E-Mails grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Bewerber müssen daher selbst für die Verschlüsselung sorgen. Daher empfehlen wir, die Möglichkeit der Online-Bewerbung zu nutzen.
6.3 Karriereportal
Wir nutzen zur Verarbeitung und Aufbewahrung der Bewerberdaten die Bewerbermanagementsoftware „Saba TalentLink“ (nachfolgend „Karriereportal“ genannt).
Über das Karriereportal auf unserer Internetseite trägt ein Bewerber die notwendigen Daten in eine Eingabemaske ein und lädt seine Bewerbungsunterlagen hoch. Vor Versenden der Bewerbung muss die Einverständniserklärung zur Datenspeicherung abgegeben werden. Nach Versenden der Bewerbung wird diese an den Dienstleister übermittelt und in die interne Datenbank übertragen. Auf diese Datenbank hat zunächst die Personalabteilung Zugriff, die durch Freigabe die entsprechenden Beteiligten im Unternehmen in den Auswahlprozess involvieren können.
7. Cookies und Server Log-Files
Die Internetseiten der Muhr und Bender KG verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Durch die Verwendung von Cookies ist es den besuchten Internetseiten und Servern möglich, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen zu unterscheiden.
Durch den Einsatz von Cookies kann Muhr und Bender KG die Nutzerfreundlichkeit dieser Internetseite erhöhen und Services bereitstellen, die ohne Cookies nicht möglich wären. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird.
Durch Änderung der Einstellung des jeweiligen Internetbrowsers kann das Setzen von Cookies für alle Internetseiten verhindert werden. Bereits gesetzte Cookies können wieder gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich, teilweise ist dann aber die Funktion der Internetseite eingeschränkt.
Aus technischen Gründen werden außerdem sogenannte Server-Log-Dateien erstellt. In diesen Dateien speichert der Hostinganbieter technische Daten (z.B. Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Zeitpunkt der Anfrage, IP-Adresse, u.ä.), die der Browser automatisch an ihn übermittelt. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Daten statt, sodass ein Personenbezug nicht möglich ist.
8. Google Dienste
Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Verantwortliche Stelle die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland) bietet eine Vielzahl von Diensten an. Dabei erhebt Google Daten über die Apps, Browser und Geräte, die Sie beim Zugriff auf Google-Dienste verwenden in Form von einzelnen Aktivitäten (z.B. Suchbegriffe, Browserverlauf, Kaufaktivitäten) oder Standortdaten (z.B. GPS, IP-Adresse, WLAN-Zugriffspunkte). Rechtsgrundlage für die Einbindung sämtlicher Google Diensten und dem damit verbundenen Datentransfer zu Google ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor Übermittlung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google bezieht sich bei der Verarbeitung u.a. auf die Zwecke der Dienste-Bereitstellung, der Wartung und Verbesserung der angebotenen Dienste sowie der Bereitstellung personalisierter Dienste. Google macht keine genauen Informationen zu Löschfristen der einzelnen Dienste.
Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de sowie die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps hier: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.
8.1 Nutzung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Nähere Informationen hierzu finden Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz). Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.
8.2 Nutzung von Google Optimize
Auf unserer Webseite wird der Webanalyse- und Optimierungsdienst "Google Optimize" eingesetzt, die von Google bereitgestellt werden. Der Dienst Google Optimize wird genutzt, um die Attraktivität, den Inhalt und die Funktionalität unserer Webseite zu erhöhen, indem wir neue Funktionen und Inhalte einem prozentualen Anteil unserer Nutzer ausspielen und die Nutzungsänderung statistisch auswerten. Google Optimize ist ein Unterdienst von Google Analytics (s.o.).
Google Optimize verwendet Cookies, über die eine Optimierung und Analyse der Benutzung unserer Webseite durch Sie ermöglicht wird. Wie Sie gegen die Speicherung von Cookies vorgehen, finden Sie unter Punkt 8.1.
8.3 Routenberechnung mit Google Maps
Wir verwenden auf unserer Website „Google Maps“, einen Dienst der Google Inc. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben.
8.4 Einsatz von Google AdWords
Unsere Website verwendet ferner das Google Werbetool "Google-Adwords" des Anbieters Google Inc.
Im Rahmen des Online-Werbeprogramms wird das sogenannte „Conversion-Tracking“ von Google eingesetzt. Nach einem Klick auf eine von Google geschaltete Anzeige wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese "Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation.
Wenn Sie unsere Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden.
Die über das Cookie eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und welche Seiten unserer Website im Anschluss aufgerufen wurden. Die Nutzer lassen sich über diese Informationen jedoch nicht persönlich identifizieren.
Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern (siehe Absatz Cookies). Einzelheiten zu Google AdWords und Google Conversion-Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/technologies/ads.
8.5 Einsatz von Google Webfonts
Um unsere Inhalte browserübergreifend korrekt und grafisch ansprechend darzustellen, verwenden wir auf dieser Website Scriptbibliotheken und Schriftbibliotheken, wie z. B. Google Webfonts (https://www.google.com/webfonts/). Google Webfonts werden zur Vermeidung mehrfachen Ladens in den Cache Ihres Browsers übertragen. Falls der Browser die Google Webfonts nicht unterstützt oder den Zugriff unterbindet, werden Inhalte in einer Standardschrift angezeigt.
Der Aufruf von Scriptbibliotheken oder Schriftbibliotheken löst automatisch eine Verbindung zum Betreiber der Bibliothek aus. Dabei ist es theoretisch möglich, dass Betreiber entsprechender Bibliotheken Daten erheben.
9. Social Media
Wir erstellen Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Interessenten und Nutzern kommunizieren und diese über uns informieren zu können. Daten der Nutzer können durch den Dienstanbieter dabei außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte.
Durch den Dienstanbieter werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. sich aus dem Nutzungsverhalten ergebende Interessen der Nutzer verwendet werden, um Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die den Interessen der Nutzer entsprechen könnten. Hierfür werden meist Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert. Außerdem können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig von den verwendeten Geräten gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die von Ihnen besuchte Social Media-Seite bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unsere Beiträge zu reagieren, diese zu kommentieren, selbst einen User-Post zu erstellen und uns private Nachrichten mit persönlichen Anliegen zu schicken. Die in diesem Zusammenhang von Ihnen angegebenen und für uns ggf. zugänglichen Daten (z.B. Nutzername, Bilder, ggf. Interessen, Kontaktdaten) werden von uns ausschließlich zum Zweck der Kunden- und Interessenskommunikation genutzt. Unser Interesse liegt darin, Ihnen eine Plattform zu bieten, auf der wir Ihnen aktuelle Informationen anzeigen und mit Hilfe derer Sie Ihr Anliegen an uns richten können und wir Ihrem Anliegen schnellstmöglich nachkommen können.
Wir nehmen keine weitere Datenverarbeitung neben den grundlegenden Funktionen mittels der Seite vor. Bitte beachten Sie, dass der Dienstanbieter Tracking Tools sowie Cookies, unabhängig von der Nutzung der Seite durch uns, einsetzen kann.
Wir informieren Sie im Folgenden über die durch uns durchgeführte Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der von uns bereitgestellten Onlinepräsenzen. Der EuGH hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 die gemeinsame Verantwortung der Dienstanbieter und des Seitenbetreibers bestätigt.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der von uns eingesetzten Anbieter.
9.1 Social Plugins
Auf unseren Webseiten werden Social Plugins zu den von uns verwendeten sozialen Netzwerken eingesetzt. Die Plugins der jeweiligen Anbieter erkennen Sie an ihrem Logo. Wenn Sie eine Seite mit einem solchen Plugin besuchen, wird dem Betreiber des Dienstes mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die ein aktiviertes Plugin erfasst und wie diese durch den Anbieter verwendet werden. Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass die Dienstanbieter versuchen, Cookies auf dem verwendeten Rechner zu speichern.
Wenn Sie mit Ihrem jeweiligen Account eingeloggt sind, kann der Anbieter gegebenenfalls Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen und ggf. auch gesetzte Cookies löschen.
Welche konkreten Daten erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen des jeweiligen Anbieters.
Wir betreiben folgende Präsenzen und verwenden auf unserer Internetseite folgende Plugins:
- Facebook (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com - Google/ YouTube (Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA Verantwortliche Stelle ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland)
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated - Instagram (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy/ - LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland)
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out - Xing bzw. Kununu (New Work SE, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland)
Datenschutzerklärung/Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
9.2 Youtube
Auf unserer Webseite setzen wir Komponenten (Videos) des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, einem Unternehmen der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Verantwortliche Stelle ist die Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland.
Hierbei nutzen wir die von YouTube zur Verfügung gestellte Option " - erweiterter Datenschutzmodus - ".
Wenn Sie eine Seite aufrufen, die über ein eingebettetes Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im "- erweiterten Datenschutzmodus -" nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, wenn Sie das Video anschauen. Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Informationen zum Datenschutz von YouTube werden von Google unter dem folgenden Link bereitgestellt: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
10. Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden
Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Sofern Sie Bewerbungen an Muhr und Bender KG senden, beachten Sie für Angaben über die Speicherdauer bitte die zusätzliche Datenschutzerklärung für Bewerbung im Karrierebereich. Sofern Sie uns eine E-Mail über das Kontaktformular senden, gehen Ihre E-Mails bei den betreffenden Postfächern ein und werden dort unbefristet archiviert. Ihre Daten für den Newsletter werden bei uns bis zu Ihrem Widerruf verwendet, um Sie dauerhaft über Neuigkeiten informieren zu können.
Ihre Daten, die im Zuge der Nutzung unserer Onlinepräsenzen gespeichert werden, werden – soweit es uns möglich ist – bei Einstellung des Seiten-Betriebs gelöscht.
11. Betroffenenrechte
Sie haben jederzeit das Recht, nach Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns gespeicherten Daten und den Zweck der Speicherung zu erhalten. Ihr Einverständnis zur Speicherung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie jederzeit schriftlich widerrufen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Widerspruch gegen eine Verarbeitung aus berechtigtem Interesse einzulegen, Art. 21 DSGVO. Sie haben neben dem Widerruf, das Recht darauf die Berichtigung (Art. 16 DSGVO) sowie die Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und Sperrung oder Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO) zu verlangen.
Sie haben das Recht sich gemäß Art. 77 DSGVO für Beschwerden an die entsprechende Aufsichtsbehörde (für NRW: Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen in Düsseldorf) zu wenden. Zudem haben Sie das Recht, die von Ihnen übermittelten Daten in einem maschinenlesbaren Format zur Übertragung zu erhalten.
Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich auch direkt an uns wenden (verantwortliche Stelle: siehe Impressum). Bei allen Fragen und Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden können Sie sich außerdem direkt an unsere externen Datenschutzbeauftragten wenden.